www.bauernhof-tuttlingen.de
  • Willkommen
    • Vorwort
    • Der Verein
    • Direktvermarktung
  • Vermarkter
  • Produkte
  • Bauernmärkte
  • Dies & Das
  • Kontakt
  • Willkommen
    • Vorwort
    • Der Verein
    • Direktvermarktung
  • Vermarkter
  • Produkte
  • Bauernmärkte
  • Dies & Das
  • Kontakt
info@bauernhof-tuttlingen.de​

​Verein für bäuerliche Direktvermarktung
im Landkreis Tuttlingen e.V.

Bild

Direkt, frisch und regional

Die Landwirte aus der Region Tuttlingen erzeugen eine breite Palette an Nahrungsmitteln. Eier, Milchprodukte, Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Obst oder frisches Brot – all diese Produkte und vieles mehr erhalten Sie frisch und in bester Qualität und direkt bei Erzeugern hier in der Region!

Diese Webseite informiert Sie als Verbraucher über Direktvermarktung und nachhaltige Lebensmittel und liefert Ihnen eine Übersicht zu den landwirtschaftlichen Direktvermarktern, ihren Produkten und zu den jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten.

​Im Landkreis Tuttlingen öffnen über die Initiative Klassenzimmer Bauernhof viele unserer Direktvermarkter und weitere Bauernhöfe ihre Tore für Hofbesuche von Schulklassen und Kindergartengruppen.
Vermarkter, Produkte, Märkte

NEWS - Direkt und frisch:

Unsere neue Homepage ist online! Willkommen und viel Spaß beim Stöbern auf der Seite der Direktvermarkter im Landkreis Tuttlingen.

** Gut zu wissen **

Tannenzapfen
Es gibt verschiedene Arten von Zapfen bei Nadelbäumen in Deutschland: Dabei gibt es viel mehr als die altbekannten Tannenzapfen. Manche fallen hinunter und manche öffnen sich am Baum. Zudem sind sie ganz unterschiedlich groß.
  • Tannenzapfen: Sie gehören zum bekannten Tannenbaum und werden häufig als Dekoration verwendet. Sie sind zuerst grünlich und erhalten dann eine hellbraune Farbe. Sie besitzen eine längliche Form von 16 bis 18 Zentimetern.
  • Kiefernzapfen: Die Früchte der Kiefern sind kleiner und besitzen eine rundliche Form - ähnlich wie ein Ei. Die Schuppen sind rautenförmig. Insgesamt sind sie circa 4 bis 12 Zentimeter groß.
  • Lärchenzapfen: Die Zapfen der Lärche sind noch etwas kleiner als die Kiefernzapfen und ebenfalls rundlich. Sie wachsen aufrecht a Baum, werden bis zu 6 Zentimeter groß und bleiben bis zu 10 Jahre am Baum hängen.
  • Fichtenzapfen: Diese Zapfen ähneln dem des Tannenbaums. Sie wachsen jedoch hängend und werden nur maximal 16 Zentimeter lang.
  • Douglasienzapfen: Die Früchte des hohen Douglasienbaumes wachen bis zu 10 Zentimeter groß. Die Form ist leicht länglich mit einer Rundung in der Mitte. Sie werden abgeworfen.
Bild
​Ihr Verein für bäuerliche ​Direktvermarktung ​​im Landkreis Tuttlingen
seit 1995
​Impressum I Datenschutz
Landratsamt Tuttlingen
​
2013-2023
  • Willkommen
    • Vorwort
    • Der Verein
    • Direktvermarktung
  • Vermarkter
  • Produkte
  • Bauernmärkte
  • Dies & Das
  • Kontakt